Experten schätzen, dass durch gezielte Reinigung und technische Sauberkeit der Immobilienwert um bis zu 10 % steigen kann. Gerade in hart umkämpften Märkten macht das den entscheidenden Unterschied.
Während frisch geputzte Fenster oder ein gesaugter Teppich Standard sind, denken viele Verkäufer nicht an den unsichtbaren Schmutz. Besonders in Küchen und Bädern sammeln sich Keime, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Professionelle Reinigungen setzen deshalb auf Spezialmethoden wie Feinstaubmessungen oder Desinfektionsverfahren. Hierbei geht es nicht nur um Hygiene, sondern auch um den Erhalt von Materialien – Schmutz kann Böden, Wände oder Einbauten langfristig schädigen.