Müllentsorgung Koblenz: Dein kompakter Ratgeber für Abfalltrennung, Recycling & Entrümpelung

Die richtige Müllentsorgung in Koblenz ist nicht nur Alltagspflicht, sondern aktiver Umwelt- und Ressourcenschutz. Je besser du Abfälle trennst und fachgerecht entsorgst, desto wirksamer werden Wertstoffe recycelt – und unsere Stadt bleibt sauber. In diesem Blog erhältst du alle wichtigen Informationen rund um Abfallentsorgung in Koblenz, inklusive praktischer Tipps zur Abfalltrennung, zu den Entsorgungswegen und zur Entrümpelung Koblenz.
Die Müllentsorgung in Koblenz basiert auf einem zuverlässigen System aus Tonnen, Containern und regelmäßigen Abholungen. Für Privathaushalte bedeutet das: Mehrere Tonnen für verschiedene Abfallarten stehen bereit und werden regelmäßig geleert – du hast den optimalen Überblick und kannst gezielt trennen.

weißer Müllwagen auf dem Wertstoffhof

So funktioniert die Müllentsorgung in Koblenz – Systeme & Abfallarten

Restabfall (Graue Tonne)
Alles, was nicht recycelbar oder biologisch abbaubar ist, gehört in die graue Restmülltonne. Die Leerung erfolgt alle zwei Wochen. Voluminöse oder schwere Gegenstände zählen als Sperrmüll und werden separat entsorgt. Problemstoffe wie Chemikalien oder Elektroschrott bitte niemals in den Restmüll!
Bioabfall (Braune Tonne)
In die Biotonne gehören ausschließlich kompostierbare Abfälle wie Küchenreste, Obst- und Gemüseschalen oder Gartenabfälle. Auch diese Tonne wird alle zwei Wochen im Wechsel mit der Restabfalltonne abgeholt. Wichtig: Keine Plastiktüten – deine Bioabfälle am besten in Papiertüten oder Zeitungspapier sammeln.
Gelber Sack (Verpackungsmüll)
Verpackungen aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff entsorgst du in Koblenz im Gelben Sack. Die Gelben Säcke werden alle drei Wochen abgeholt und dürfen ausschließlich zur Verpackungsentsorgung genutzt werden. Offizielle Säcke erhältst du kostenfrei an verschiedenen Ausgabestellen. Andere Müllsäcke werden nicht mitgenommen!
Altpapier (Blaue Tonne, Container & Straßensammlung)
Papier und Karton entsorgst du separat in der Blauen Tonne oder über öffentliche Papiercontainer bzw. die Straßensammlung. In die Papiersammlung gehören Zeitungen, Bücher (ohne Ledereinband), Kartonagen – kein beschichtetes oder verschmutztes Material!
Altglas & Altkleider
Glas entsorgst du farbgetrennt in den stadtweit aufgestellten Glascontainern – bitte nur Verpackungsglas, kein Geschirr oder Fensterglas! Für Altkleider gibt es separate Sammelcontainer; auch am Wertstoffhof werden Kleiderspenden angenommen.
Müll an einer Straße liegend

Sperrmüll, Grünschnitt, Elektrogeräte – die richtigen Entsorgungswege

Große oder sperrige Gegenstände wie Möbel, Matratzen, Teppiche oder umfangreicher Grünschnitt sind Sperrmüll. In Koblenz kannst du zweimal im Jahr kostenlos eine Sperrmüll-Abholung beantragen. Was zu groß oder zu schwer ist, wird am Wertstoffhof abgegeben. Auch für Elektrogeräte, größere Mengen Grünschnitt oder kleine Mengen Bauschutt ist der Wertstoffhof Koblenz die Anlaufstelle.

Tipp: Metallgegenstände und Elektroschrott werden separat gesammelt. Melde Sperrmüll termingerecht an und stelle alles gut sortiert bereit!

Problemstoffe & Sondermüll sicher in Koblenz entsorgen

Chemikalien, Lacke, Batterien, Energiesparlampen und andere Sonderabfälle haben im Hausmüll oder auf dem Wertstoffhof nichts zu suchen! Für diese Problemstoffe gibt es in Koblenz die mobile Schadstoffsammlung oder spezielle Annahmestellen. Auch viele Händler sind verpflichtet, Altgeräte und Batterien zurückzunehmen. Autoreifen gibst du gegen Gebühr beim Reifenhandel ab.

Öffnungszeiten & Kontakt – Wertstoffhof & Service in Koblenz
Der Wertstoffhof Koblenz findet sich in der Fritz-Ludwig-Straße 6, 56070 Koblenz.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 07:00–17:45 Uhr
Samstag: 09:00–12:45 Uhr
Letzter Einlass: 15 Minuten vor Schließung.

Telefon Wertstoffhof: 0261/129-4523
Service-Hotline: 0261/129-4545
E-Mail: servicebetrieb@stadt.koblenz.de
Extras für deine Planung: Auf der Website der Stadt Koblenz findest du einen digitalen Abfallkalender, das Abfall-ABC und alle wichtigen Formulare. Damit bist du für jede Abfallart bestens vorbereitet!

Entrümpelung Koblenz – professionelle Hilfe für große Vorhaben

Wenn normale Müllentsorgung nicht reicht – etwa bei der Haushaltsauflösung, Umzug oder Entrümpelung von Keller, Dachboden oder Garage – stehen dir in Koblenz spezialisierte Entrümpelungsunternehmen zur Verfügung. Diese Profis bieten dir einen Rundum-Service von der kostenlosen Vor-Ort-Besichtigung, Festpreisangebot bis zur besenreinen Übergabe. Nachhaltigkeit wird dabei großgeschrieben: Wertstoffe werden sortiert, recyclingfähige Materialien extra gesammelt, und du profitierst von maximaler Zeit- und Kostenersparnis.

Unser Entrümpelungsservice in Koblenz bietet dir:
Schnelle & diskrete Räumung aller Räume
Ordnungsgemäße Trennung und Entsorgung
Unterstützung bei Nachlässen, Umzügen, Firmenauflösungen und Messiwohnungen
Beratung sowie Wertanrechnung für noch verwertbare Gegenstände
Du musst dich weder um Fahrzeuge, Container noch um die Sortierung kümmern – alles läuft aus einer Hand ab. Informiere dich vorab beim Dienstleister deiner Wahl und starte deine Entrümpelung Koblenz sorgenfrei!
Diamclean Entrümpelungsteam
Das JÜNGSTE
Entrümpelungsunternehmen DEUTSCHLANDS
Herzlich willkommen auf der Webseite der Diamclean GmbH: Wenn dir bei deiner Entrümpelung Schnelligkeit, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit wichtig sind, solltest du mit uns Kontakt aufnehmen!
Erfahre mehr über unsere Motivation und unsere Vision, die Nr.1 für Entrümpelungen in der Region Frankfurt/Köln zu werden.
In 30 Sekunden zu deinem kostenlosen Angebot!
Was muss entrümpelt werden? (Frage 1/5)
Haus
Wohnung
Keller/Dachboden
Sonstiges

Mehr über das Thema Entrümpelung in Koblenz findest du auf unserer Website!

Klicke auf den Button, um direkt auf unsere Seite https://www.diamclean-horhausen.de/koblenz zu gelangen!
Diamclean GmbH
Kontakt
Diamclean GmbH
Rheinstraße 44, 56593 Horhausen
info@diam-clean.com
017655267086