Ein wichtiger Aspekt der Nachlassabwicklung ist die Wohnungsräumung, wenn der Verstorbene in einer Mietwohnung oder einem eigenen Haus lebte. Die Wohnungsräumung umfasst nicht nur das Ausräumen der Wohnung, sondern auch die sachgemäße Entsorgung von Möbeln, persönlichen Gegenständen und anderen Besitztümern. Der Nachlassverwalter übernimmt dabei folgende Aufgaben:
Inventarisierung und Bewertung: Der Nachlassverwalter überprüft alle Gegenstände in der Wohnung, um herauszufinden, welche von Wert sind und welche entsorgt werden müssen.
Koordination der Entrümpelung: Wenn größere Mengen an Müll oder alten Gegenständen zu entsorgen sind, sorgt der Nachlassverwalter dafür, dass eine professionelle Entrümpelung organisiert wird.
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Entsorgung: Der Nachlassverwalter stellt sicher, dass alle Gegenstände umweltgerecht und gemäß den rechtlichen Bestimmungen entsorgt werden.
Verwertung von Wertgegenständen: Falls der Verstorbene wertvolle Kunstwerke, Möbel oder Schmuck hinterlassen hat, sorgt der Nachlassverwalter für deren fachgerechte Verwertung oder Übergabe an die Erben.